Kollaborierende Roboter, auch Cobots genannt, eignen sich auch für kleinere Industriebetriebe oder im Handwerk. Robotik-Know-how oder Programmierkenntnisse sind für diese Form der Automatisierung nicht notwendig.

Kollaborierende Roboter (Cobots) eignen sich auch für kleinere Industriebetriebe oder im Handwerk. Robotik-Know-how oder Programmierkenntnisse sind für diese Form der Automatisierung nicht notwendig. - (Bild: Adobe Stock/Visual Generation)

Auch Branchen mit kleineren Betrieben wie das Handwerk können von einer Automatisierung mit Robotern profitieren. Besonders in Handwerksberufen aus dem Bereich Holz- und Metallverarbeitung haben die blechernen Kollegen Potenzial und lassen sich dort zum Beispiel für Schweiß-, Polier-, Bohr- oder Fräsaufgaben nutzen.

Geeignet sind für solche Gewerbe im Handwerk oftmals kollaborierende Roboter, die sogenannten Cobots. Denn diese Leichtbauroboter können ohne Schutzzaun direkt mit Menschen zusammenarbeiten. Das nennt man Mensch-Roboter-Kollaboration. Weiterhin lassen sie sich einfach bedienen, sind mobil einsetzbar und im Vergleich zu großen Industrierobotern günstig.

Doch welche dieser kollaborativen Roboter sind nun besonders handwerklich begabt und eignen sich auch für Handwerksbetriebe, kleine Industriebetriebe oder den Mittelstand? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Hersteller und ihre kollaborativen Roboter vor. Für mehr Durchblick am Markt!

1. ABB - der zweiarmige Helfer für die Kleinteile-Montage

Cobot Yumi von ABB arbeitet bei Deonet in der Kleinteile-Montage und fertigt zum Beispiel USB-Sticks.
Cobot Yumi von ABB automatisiert die Fertigung von USB-Sticks und -Karten bei Deonet in den Niederlanden. Der Roboter bearbeitet vielfältige Produktvarianten, die oft in Kleinmengen gefertigt werden. - (Bild: ABB)

Der zweiarmige kollaborative Roboter Yumi hilft laut Hersteller ABB dabei, die Produktion schnell an neue Anforderungen anzupassen. Er eignet sich, wenn nur wenig Platz vorhanden ist, eine schnelle Umrüstbarkeit und ein ortsflexibler Einsatz gefragt sind. So können die Betriebe laut ABB eine konstant hohe Qualität sichern, kostengünstig produzieren und eigenes Personal von monotonen und stets wiederkehrenden Aufgaben entlasten. 

Auch Anwender ohne Robotik Know-how können Yumi programmieren und in Betrieb nehmen. Seine intuitive Funktionsweise mit Lead-Through-Programming und Wizard Easy Programming machen das ABB zu Folge möglich. Der Mitarbeiter führt den Roboterarm dabei an die gewünschten Positionen und speichert diese über eine grafische Benutzeroberfläche ab. Befehle wie "Greifer auf / zu“ lassen sich mit wenigen Klicks beziehungsweise per Drag & Drop hinzufügen.

Yumi eignet sich besonders für die Kleinteilmontage. So kommt der Cobot beispielsweise bei der Durchsteckmontage von THT-Bauteilen (Through Hole Technology) in der Elektronikfertigung zum Einsatz. Diese Bauteile müssen zumeist von Hand mit ihren 'Drahtbeinchen' durch Löcher in einer Leiterplatte gesteckt und damit zum Verlöten platziert werden. Nun übernimmt der Zweiarm-Roboter diese Aufgabe. Er bestückt dabei parallel zwei Leiterplatten mit derzeit jeweils bis zu zwei verschiedenen Bauteilen.

Basierend auf den Erfahrungen mit dem Yumi hat ABB mittlerweile zwei weitere Cobot-Familien auf den Weg gebracht: Gofa mit einer Traglast bis 5 Kg und Swifti, der auf eine maximale Tool Center Point (TCP)-Geschwindigkeit von mehr als 5 m/s optimiert ist.

Das Youtube-Video zeigt die Einsatzmöglichkeiten des kollaborativen Roboters Gofa von ABB

2. Doosan - bietet bis zu 20 Kilogramm Traglast

Der Doosan Cobot aus der h-Serie biem Palettieren von Kisten
Mit 20 Kilogramm Traglast gehört die H-Serie von Doosan zu den starken Cobots. Sie eignet sich daher auch für Aufgaben wie das Palettieren. - (Bild: Doosan)

Die kollaborierenden Roboter von Doosan erkennen automatisch angeschlossene Peripheriegeräte und schlagen einen geeigneten Arbeitsprozess in Form verschiedener Schablonen vor. Das reicht von der einfachen Materialhandhabung bis zum Schweißen. Für häufig vorkommende Tätigkeiten ist die Maschine bereits vorprogrammiert. Dadurch lässt sich der Cobot auch von Einsteigern bedienen.

Bestimmte Modelle der MRK-Roboter erledigen ihre Aufgaben geschickter und präziser als ein Mensch, berichtet der Hersteller. Möglich ist das durch Drehmomentsensoren in allen sechs Achsen, die die Kraft überwachen.

Die sogenannte H-Serie bietet außerdem eine Traglast von 20 Kilogramm. Aufgrund ihres geringen Gewichts kann die Maschine trotzdem mit einem mobilen Roboter kombiniert werden. Das ist laut Doosan bei Wettbewersprodukten in dieser Traglastklasse nicht machbar.

Die kollaborativen Roboter sind nach dem International Safety Standard (ISO) 13849-1 zertifiziert, der ihnen Performance Level e, Kategorie 4 (Not-Aus) gewährt. Sie eigenen sich zum Beispiel zum Kleben und Schweißen, zur Montage und für viele andere Tätigkeiten.

3. Hanwha - Ahmt den Menschen bis zu 30 Minuten exakt nach

Ein Hanwha-Cobot hält einer Handwerkerin das Werkstück in der richtigen Position, damit sie sich auf das Schweißen konzentrieren kann.
Ein Hanwha-Cobot hält einer Handwerkerin das Werkstück in der richtigen Position, damit sie sich auf das Schweißen konzentrieren kann. - (Bild: Hanwha)

Der kollaborierende Roboter Hanwha HCR stammt aus Südkorea und wird in Deutschland von Freise Automation vertrieben. Er wird bereits in einer typischen Anwendung für das Handwerk genutzt: beim Lackieren von kleinen Bauteilen oder größeren Flächen.

Eine bestimme Menge an Lackfarbe muss dabei in einem bestimmten Prozess mit einer bestimmten Geschwindigkeit in einem bestimmten Muster aufgetragen werden. Das könnte man Schritt für Schritt programmieren und die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen für jeden einzelnen Befehl definieren.

Was den HCR hier jedoch laut Freise Automation interessant für das Handwerk macht, ist die Funktion 'Aufnahme des Bewegungspfads'. Mit einem einfachen Befehl wird der LED-Ring am Flansch blau, was die Aktivierung des 'Free-Drive-Modus' bedeutet. Der Anwender kann dann den Roboter in allen sechs Achsen frei verfahren. Der HCR nimmt in diesem Modus nun die Geschwindigkeit, das Auftragemuster und alles weitere exakt so auf, wie der Mensch den Roboter führt.

Innerhalb weniger Minuten ist das Programm mit dem Roboter definiert und viele Stunden Programmierarbeit sind gespart. Bis zu 30 Minuten pro Befehl kann der HCR den Menschen exakt imitieren. Genauso gut kann man Kleberaupen auftragen und Bauteile entgraten. Die Programmierung erfolgt grundsätzlich über vorhandene Bausteine, ähnlich wie bei der Programmierung eines Lego-Roboters.

Video: Hersteller Industrieroboter im Überblick

Sie möchten wissen, wer die Big 4 im Bereich der Industrierobotik sind? Das erläutert unser Kollege Wolfgang Kräußlich in seinen Youtube-Kanal 'Next Robotics'.

4. Kassow Robots - Sieben Achsen für noch mehr Bewegungsfreiheit

Die Cobots von Kassow Robots besitzen sieben Achsen und eignen sich zum Beispiel für die Be- und Entladung von CNC-Maschinen.
Die Cobots von Kassow Robots besitzen sieben Achsen und eignen sich zum Beispiel für die Be- und Entladung von CNC-Maschinen. - (Bild: Kassow Robots)

Das dänische Unternehmen bietet im Gegensatz zu den regulären sechsachsigen Modellen Cobots mit sieben Achsen. So können sie dem Hersteller zu Folge auch komplexe Wege bei konstanter Geschwindigkeit fahren, was ein echter Vorteil ist, wenn Flüssigkeiten wie Leim oder Farbe aufgetragen werden müssen. Eine Anwendung also, die im Handwerk zu Hause ist.

Die 7. Achse sitzt beim Ellenbogengelenk und ermöglicht auch seitliche Bewegungen – bei einer Geschwindigkeit von bis zu 225 Grad pro Sekunde. Mit der 7. Achse kann der Cobot außerdem ums Eck greifen oder Bewegungen auch auf engstem Raum ausführen. Cobots von Kassow Robots bieten so eine Reichweite von bis zu 1,80 Meter bei einer Traglast von bis zu 10 Kilogramm.

Für Bedienung und Programmierung braucht es kein Robotikprofiwissen, berichtet das Unternehmen. Man müsse nur mit Tablets und Touch-Displays umgehen können. Das Bedienen geht den Erfahrungen des Cobot-Herstellers schon nach ein paar Stunden, einfaches Programmieren je nach einem halben oder einem Tag. Alles funktioniert dabei intuitiv ist und folgt einer Systematik. 

Klassische Anwendungen finden sich im Bereich CNC, Pick and Place, Schweißen, Qualitätsprüfung oder bei der Verpackung. Wie Kassow Robots berichtet, bleibt das ganz individuelle Handwerk Aufgabe der Menschen. Aber wenn sich Dinge stupide wiederholen, die körperlich belastend sind oder wenn fast 100 Prozent Exaktheit gefragt sind, eignen sich die siebenachsigen Cobots. 

5. Mitsubishi Electric - lässt sich mit oder ohne Table programmieren

Cobot Melfa Assista von Mitsubishi Electric
Der Cobot Melfa Assista von Mitsubishi Electric wurde im Jahr 2020 gelauncht. - (Bild: Mitsubishi Electric)

Der Melfa-Assista-Cobot wurde speziell für die Zusammenarbeit mit Menschen konzipiert und eignet sich laut Hersteller auch für Kleinbetriebe. Er nutzt Sicherheitsfunktionen wie Kollisionserkennung und entspricht allen Sicherheitsanforderungen der ISO 10218-1 für Industrieroboter und der ISO/TS15066-Spezifikation für kollaborative Roboter.

Die Programmierung ist einfach, was die Hemmschwelle für unerfahrene Roboternutzer senkt. Mit der zugehörigen Engineering-Software RT VisualBox lassen sich Betriebsabläufe mit einem Standard-Tablet erstellen, indem grafische Blockdiagramme zu einer Kette von Ereignissen verknüpft werden. Auch das Verbinden mit anderen Geräten wie Greifern und Kameras funktioniert so.

Für einfache Anwendungen können die Bewegungen der Maschine über ein spezielles Bedienfeld direkt am Roboterarm eingelernt und aufgezeichnet werden. Es ist somit kein separates Bediengerät mehr erforderlich. Die Anzahl der Schaltflächen ist überschaubar und ermöglicht laut Hersteller Mitsubishi Electric auch Laien ohne Expertenwissen eine schnelle Inbetriebnahme – insbesondere bei oft wechselnden Anwendungen.

Die kollaborierenden Roboter können beispielsweise bei Montageprozessen, Be- und Entladen von Maschinen und Qualitätssicherungsprozessen genutzt werden.

6. Rethink Robotics - Flexibler Kollege entlastet Mitarbeiter

Cobot Sawyer von Rethink Robotics im Einsatz in der elektronikfertigung
Cobot Sawyer von Rethink Robotics zeigt über sein "Gesicht", ob alles in Ordnung ist. Im Bild arbeitet er in der Elektronikfertigung. - (Bild: Rethink Robotics)

Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann der kollaborative Roboter Sawyer laut Hersteller Rethink Robotics auch im Handwerk zahlreiche Aufgaben übernehmen. So übernimmt der Cobot beispielsweise sich wiederholende Tätigkeiten in der Beschickung von Werkstücken oder der Maschinenbe und -entladung, wie man sie zum Beispiel in Schlossereien oder der Holz- und Möbelindustrie wiederfindet. Dadurch haben hochqualifizierte Mitarbeiter mehr Zeit für komplexere Anforderungen und werden körperlich von repetitiven oder schweren Arbeiten entlastet.

In Handwerksbetrieben herrscht zudem oft Platzmangel in den Produktionsstätten und es muss mit sehr filigranen Werkstücken oder flexiblen Zeitplänen mit verschiedenen Produkten im kurzfristigen Wechsel umgegangen werden. Genau diese Anforderungen erfüllt Cobot Sawyer, berichtet der Hersteller.

Dank der integrierten Kamerasysteme kann sich der Roboter etwa dynamisch und flexibel orientieren, sowie seiner Umgebung anpassen. Bereits gespeicherte Bewegungsabläufe können mittels Landmarks und Kamera referenziert werden. Dies fördert eine schnelle und flexible Einsatzbereitschaft, da der Cobot nicht nach jedem Standortwechsel neu programmiert werden muss, sondern anhand der Landmarks direkt erkennt, welche Bewegung er ausführen soll.

Eine einfache Anwendung kann auch ein ungeübter Anwender bereits in wenigen Minuten programmieren, berichtet Rethink Robotics. Das sogenannte „Teaching“ erfolgt bei Cobot Sawyer, indem der Roboterarm entsprechend der auszuführenden Bewegung von einem Anwender geführt wird.

Informiert bleiben zum Thema Robotik!

E-Mail News zum Thema Robotik, verschickt von mi connect

Erhalten Sie jede Woche unsere Updates rund um das Thema Robotik im Handwerk und im Mittelstand. Sichern Sie sich noch heute ihren Vorsprung in Sachen Automatisierung!

Newsletter hier kostenfrei bestellen.

7. Techman Robot - Pick-and-Place-Aufgaben in fünf Minuten programmieren

Techman Robots bietet Cobots mit einem integrierten Visison-System an
Die Cobots von Techman Robot sind mit einem integrierten Vision-System ausgestattet und können somit sehen. - (Bild: Techman Robot)

Um auch in Zeiten der Corona-Krise wettbewerbsfähig zu sein, sollten Unternehmen sich zum Ziel setzen, anders zu sein. Das erklärt Scott Huang, COO des taiwanesischen Cobot-Hersteller Techman Robot. Mit einem Techman-Cobot sei das möglich, da dieser mit einem in Hardware und Software integrierten Vision-System ausgestattet ist.

Der Cobot vereint somit Hand, Auge und Hirn in einem System, berichtet der COO weiter. Das ermögliche nicht nur eine einfache Bedienung, sondern reduziere auch die Kosten und die Einrichtungszeit. Eine Pick-and-Place-Aufgabe soll sich in nur fünf Minuten umsetzen lassen.

Mit Hilfe der 'Hand-Guiding-Funktion' kann der Roboter vom Menschen von Punkt zu Punkt geführt und angelernt werden. Eine grafisch basierte Benutzeroberfläche macht die Roboterprogrammierung laut Unternehmensangaben so einfach wie die Smartphone-Bedienung. Der kollaborative Roboter entspricht den Anforderungen an die Mensch-Roboter-Kollaboration aus der Richtlinie ISO 10218, teilt Techman mit.

Techman Robot arbeitet mit Distributoren in Deutschland zusammen. Die Cobots sollen keine Mitarbeiter in den Betrieben ersetzen, sondern die Arbeit zum Beispiel im Handwerk oder der Industrie erleichtern. In der Corona-Krise sind Roboter aber laut Techman eine gute Möglichkeit, um es auch Produktions-Mitarbeitern zu ermöglichen, von zu Hause zu arbeiten.

8. Universal Robots - in 84 Minuten das wichtigste Robotik Know-how

Bei Hofmann Glastechnik werden Cobots von Universal Robots dank einem mobilen Unterbau an verschiedenen Arbeitsplätzen genutzt.
Bei Hofmann Glastechnik werden Cobots von Universal Robots dank einem mobilen Unterbau an verschiedenen Arbeitsplätzen genutzt. - (Bild: Universal Robots)

Universal Robots aus Dänemark gilt als Cobot-Pionier und hat Leichtbauroboter, die mit Menschen zusammenarbeiten können, auf dem Robotik-Markt erst richtig bekannt gemacht. Die Cobots von Universal Robots sind laut Herstellerangaben kostengünstig in der Anschaffung, benötigen wenig Platz und operieren nach erfolgreich abgeschlossener Risikobeurteilung ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen Seite an Seite mit dem Menschen.

Sie arbeiten  laut Universal Robots mit höchster Präzision und unterstützen Mitarbeiter an unterschiedlichen Stellen der Produktionslinie. Zudem können sie schnell und flexibel für neue Aufgaben umgerüstet werden.

Mithilfe des intuitiv zu bedienenden Teach Panels können selbst ungeübte Anwender die Cobots schnell programmieren, berichtet der Hersteller. Die technischen Grundlagen erwerben Nutzer im Rahmen des kostenlosen eLearning-Angebots der sogeannten UR Academy – in gerade einmal 84 Minuten.

Die Cobots von Universal Robots eignen sich für unterschiedlichste Anwendungen - auch im Handwerk. Dazu zählt die Montage von Teilen, das Schweißen, Lackieren oder Verpacken. Auch die Produktion kleiner Stückzahlen oder variantenreicher Erzeugnisse lässt sich mit ihrer Hilfe schnell und einfach automatisieren.

Hofmann Glastechnik nutzt beispielsweise einen UR5 und einen UR10 für die Maschinenbestückung in der Serienherstellung von Glasküvetten. Der Cobot-Einsatz verbessert die Qualität der Glaskomponenten und erleichtert die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter, berichtet das Unternehmen.

9. Yaskawa - der hybride Roboter für viele Fälle

Der kollaborative Roboter HCR von Yaskawa ist ein Hybrid aus Cobot und Industrieroboter.
Der kollaborative Roboter HCR von Yaskawa ist ein Hybrid aus Cobot und Industrieroboter. - (Bild: Yaskawa)

Der japanische Hersteller Yaskawa ist schon lange für seine klassischen Industrieroboter bekannt. Mit seiner HC-Serie bietet er laut eigenen Angaben einen Roboter in robuster Qualität und kollaborativen Eigenschaften, sprich Features für die Mensch-Roboter-Interaktion.

Dieser hybride Ansatz zeigt sich auch im Bedienkonzept. So kann man wählen zwischen klassischem Teach Pendant, simplifiziertem Smart Pendant oder intuitivem Direct Teaching. Für kleinere Unternehmen oder Handwerker ist das laut Yaskawa der perfekte Einstieg in die Robotik und ermöglicht eine langfristige Kompetenzentwicklung.

Auf der Hannovermesse 2019 hat Yaskawa bereits gezeigt, dass Roboterprogrammieren für jeden einfach erlernbar ist. Fünfzehn Schülerinnen und Schüler waren dort nach kürzester Zeit in der Lage, eigene Programme zu erstellen. Dabei arbeiteten die Nachwuchsprogrammierer mit dem Teach Pendant an einem Industrieroboter; der Umgang mit einem Cobot in Kombination mit einem Smart Pendant ist laut Yaskawa noch einmal um einiges leichter.

Die Cobots eignen sich für das Palettieren über die Maschinenbeschickung bis hin zur Montage. Mit 'Weld4Me' lassen sich nun auch Schweißaufgaben erledigen. Anwender erhalten hier laut Hersteller industrielle Schweißnahtqualität für kleine Serien bei einfacher Bedienung.

10. Yuanda - Kollaborativer Roboter fühlt, sieht und versteht

Der Cobot von Yuanda eignet sich zum Beispiel zum Bohren von Löchern und somit für holzverarbeitende Betriebe im Handwerk.
Der Cobot von Yuanda eignet sich zum Beispiel zum Bohren von Löchern, was in Holz und Metall verarbeitenden Betrieben im Handwerk oder Mittelstand gefragt ist. - (Bild: Yuanda)

Der Yuanda Roboter wird in Deutschland entwickelt und ist ab Herbst 2020 zu kaufen. Laut Hersteller ist er ein flexibles Powertool, das den Anforderungen einer variantenreichen Automatisierung von Klein(st)unternehmen ohne fachliche Expertise gerecht wird.

Dabei zeichnet sich das System etwa durch seine grafische Programmierung und seine intelligenten Sinne aus: es fühlt, sieht und versteht, berichtet Yuanda. Gelenkinterne Drehmomentsensoren sowie eine integrierte Kamera erlauben eine hochaufgelöste Erfassung und Interaktion mit der Umgebung. Durch maschinelles Lernen wird das Erfasste verarbeitet, verstanden und Reaktionen teilautonom abgeleitet.

Die Bedienung ist der Bedienung von Alltagsgegenständen nachempfunden. Wer in der Lage ist, mit seinem Smartphone eine E-Mail zu schreiben und zu verschicken, wird den Yuanda Roboter innerhalb kürzester Zeit erfolgreich und wertschöpfend einsetzen. Das verspricht der Hersteller. Das geführte Interaktionsmodell des Bedieninterfaces sowie die Integration und Visualisierung eines digitalen Zwillings inspiriert zur Erforschung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Ein großes Potenzial für den Roboter sieht Yuanda in metall- und holzverarbeitenden Betrieben - auch im Handwerk - sowie in der Elektronikbranche. Klassische Beispiele sind hier Sichtprüfung von Komponenten, Maschinenbeladung, Montage von Baugruppen, das Bearbeiten von Bauteilen, Handhabungsaufgaben im Allgemeinen sowie Qualitätskontrolle. Mit der integrierten Feinfühligkeit kann etwa ein Montageprozess oder der Kraftverlauf beim Fügevorgang kontrolliert und bewertet werden. Mittels Kamera kann geprüft werden, ob das richtige Bauteil an der richtigen Stelle korrekt montiert wurde und bereits vor einem Montageprozess ob Bauteile die erforderliche Qualität besitzen.

11. Fruitcore Horst - Industrieroboter mit Cobot-Eigenschaften

Horst-Roboter von Fruitcore Robotics hinter einem Tablet-Computer mit der grafischen Programmieroberfläche des Roboters
Neben der besonderen Kinematik zeichnen sich die Horst-Roboter von Fruitcore auch durch eine grafische Programmieroberfläche aus (Bild: Fruitcore Robotics)

Der Horst (Highly Optimized Robotic Systems Technology) von Fruitcore Robotics in Konstanz ist ohne externe Sensorik zwar kein Cobot, kann aber mit den richtigen Sensoren zum Cobot aufgerüstet werden. Zudem wurde bei Horst die einfache Bedienung eines Cobots mit der Effizienz und Schnelligkeit eines Industrieroboters kombiniert.

Das Portfolio der Horst-Robotersysteme von Fruitcore umfasst drei Robotermodelle mit Reichweiten von 600, 900 und 1400 Millimetern und Traglasten zwischen 3 und 12 Kilogramm.

Eine Besonderheit von Horst ist der kinematische Ansatz: Die Hauptachsen werden über sogenannte Viergelenkketten (VK) angetrieben. Das bedeutet, dass die Bewegungs- und Kraftübertragung nicht wie üblich über eine Antriebseinheit direkt an den Roboterachsen erfolgt, sondern indirekt über die Viergelenkketten. Somit liegen die Antriebswellen und die eigentliche Roboterachse nicht an der gleichen Position. Die Viergelenkketten sind so angeordnet, dass sie eine hohe Kraftübertragung ermöglichen, wenn die Position des Roboters dies erfordert und das Übersetzungsverhältnis kleiner wird, wenn die Kraft nicht benötigt wird.

Fruitcore Robotics hat es sogar schriftlich, dass ihre Roboter gut für den Mittelstand geeignet sind. Das Fraunhofer IPA hat die technische Leistungsfähigkeit sowie die Steuerungs- und Kommunikationsmöglichkeiten der Fruitcore-Roboter in einer technischen Ersteinschätzung analysiert. Werner Kraus, Abteilungsleiter Roboter- und Assistenzsysteme des Fraunhofer IPA: „Die Ergebnisse dieser Ersteinschätzung bewerten die Systeme von Fruitcore Robotics durch den großen Funktionsumfang der Software sowie die Kombination aus Preis und Leistung als nachhaltiges Angebot für den Bedarf von KMU.“

Welche Alternativen gibt es ansonsten im Bereich Industrieroboter?

Neben diesen Cobot-Herstellern gibt es auch die traditionellen Roboterhersteller wie zum Beispiel Kuka oder Fanuc, die in der Industrie verbreitet sind. Solche Roboter können sich ebenso für Handwerker eignen, wie zum Beispiel diese Anwendung in einer Tischlerei zeigt. Zudem bieten mittlerweile viele der "klassischen" Hersteller von Industrierobotern auch Cobots an.

Die wichtigsten Hersteller von Industrierobotern haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Sie möchten gerne weiterlesen?