Handwerk
In der Rubrik Handwerk halten wir wertvolle Erfahrungsberichte und Hilfestellungen rund um die ersten Schritte mit einem Roboter in kleineren Handwerksbetrieben für Sie bereit. Und: Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, erhalten Sie jeden Dienstag automatisch ein Update zu den neuesten Beiträgen!

Wie auch Laien Roboter programmieren können
Roboter-Programmierung ist komplex und etwa für Handwerksbetriebe alleine kaum zu bewältigen. Wie ein Kieler Forschungsprojekt das ändern will, erläutert Prof. Bernd Finkemeyer im Interview mit "Kollege Roboter":Weiterlesen...

Kanalbau – Multifunktionsroboter für die Arbeit in der Tiefe
Da Menschen in der Kanalisation nur schlecht arbeiten können, sind Roboter bei der Inspektion und Reparatur der Abwasserleitungen längst Standard. Was die Hightech für die Rohrreinigung leistet.Weiterlesen...

Gärtnereien: Roboter haben einen grünen Daumen
Die Pflege von Pflanzen in Gärtnereien ist zeitaufwändig und teuer. Übernehmen Roboter die anfallenden Arbeiten, bleiben die Betriebe wettbewerbsfähig.Weiterlesen...

Wie Roboter im Holzbau die Späne fliegen lassen
Immer mehr Holzbauer setzen in ihrer Fertigung Roboter ein. Wie die vollautomatischen Kollegen Zimmereien schneller, flexibler und produktiver machen.Weiterlesen...

Warum die Robotik Ihren Betrieb attraktiv macht
Es werden immer weniger Ausbildungsstellen in Industrie und Handwerk besetzt. Wie Ihre Roboter neue Mitarbeiter locken, lesen Sie in diesem Artikel.Weiterlesen...

So einfach ist diese Roboter-Steuerung für das Handwerk
Ein mobiler Baustellenroboter kann mittels CAD-Programm oder Augmented Reality-Brille bedient und gesteuert werden – ohne aufwändige Programmierkenntnisse.Weiterlesen...

Warum Metallbauer von Cobots profitieren
Der Handwerksunternehmer Joachim Striegel setzt auf seinen Schweiß-Cobot. Lesen Sie, wie der gesamte Betrieb dadurch Kosten und Zeit spart.Weiterlesen...

Ein Roboter als Tischler in Tirol
Seit vier Jahren setzt die Tischlerei Decker in Tirol auf einen KR 360 von KUKA. Dank Eigenkonstruktion werden sogar drei Tonnen schwere Baumstämme gedrechselt.Weiterlesen...

Die 4 wichtigsten Gründe für das Schweißen mit einem Roboter
Welche Vorteile hat das Roboterschweißen für KMU? Ist das wirklich zu kostspielig? Die 4 wichtigsten Gründe für das Schweißen mit einem Roboter lesen Sie hier.Weiterlesen...

So werden Roboter in der Holzbearbeitung eingesetzt
Wie können Roboter in der Holzbearbeitung helfen? Warum sollten kleine Schreinereien auf Roboter setzen und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden?Weiterlesen...