Handwerk
In der Rubrik Handwerk halten wir wertvolle Erfahrungsberichte und Hilfestellungen rund um die ersten Schritte mit einem Roboter in kleineren Handwerksbetrieben für Sie bereit. Und: Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, erhalten Sie jeden Dienstag automatisch ein Update zu den neuesten Beiträgen!

RBTX: Der Marktplatz für die Low-Cost-Automation
Für Kleinunternehmen sind Online-Marktplätze für Robotik ein wichtiger Einstiegspunkt. Wir stellen die wichtigsten Einkaufsplattformen für Cobot und Co. vor:Weiterlesen...

Ok, ich brauche einen Roboter! Und jetzt?
Immer mehr kleine Unternehmen denken über den Einsatz von Robotern nach. Welche Schritte dafür erforderlich sind, erklärt Kollege Roboter.Weiterlesen...

Wie man vom Staat einen Zuschuss zum Cobot-Kauf bekommt
Für kleine Betriebe stellt der Cobot-Kauf eine große Investition dar. Der Staat hilft mit Zuschussprogrammen wie "Digital Jetzt" bei der Robotik-Automation.Weiterlesen...

Warum Roboter in der Pflege von Demenzkranken gebraucht werden
Sie bringen Tabletten, muntern durch Aktivität auf und zaubern pflegebedürftigen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Wie Roboter und KI die medizinische Pflege bereichern.Weiterlesen...

In Neuseeland sollen Robo-Affen den Wald roden
Nur mithilfe von Kollege Roboter können Forstbetriebe den durch den Klimawandel zunehmenden Arbeitsanfall bewältigen. Auch in Sägewerken und im Brennholzhandel nehmen die smarten Maschinen dem Menschen anstrengende und gefährliche Arbeiten ab.Weiterlesen...

Hürden für Handwerker: "Einfach nur googeln hilft da nichts"
Cobots bieten riesiges Potenzial auch für kleine Handwerksbetriebe. Dennoch ist Robotik in kleinen Betrieben noch kaum vertreten. Wo die Gründe dafür liegen.Weiterlesen...

Roboter auf der Baustelle – „Da ist immer Bewegung“
Baufirmen, die Prozesse nicht digitalisieren, sind beim Kampf um Fachkräfte oft im Nachteil. Robotern fällt es dennoch schwer, auf Baustellen ihren Platz zu finden. Thomas Kirmayr vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen erklärt, warum:Weiterlesen...

So macht KI das Handwerk zukunftssicher
Ist Künstliche Intelligenz zu komplex, zu teuer und zu realitätsfern für kleine Unternehmen? Warum Handwerker dennoch schlaue Maschinen und smarte Werkzeuge brauchen.Weiterlesen...

Wie das Roboterschweißen noch flexibler wird
Klassische Roboterschweißzellen sind meist groß und stationär - und so für den Einsatz in kleinen, auf Flexibilität angewiesenen Betrieben eher ungeeignet. Wie es auch anders geht, zeigen Neuentwicklungen.Weiterlesen...

Wo sich Roboter im Handwerk lohnen und wie Sie das erkennen
Sie wollen in ihrem Handwerksbetrieb Zeit sparen? Dann könnte eine Automation mit Robotern die Lösung sein. Modellbauer werk5 gibt Robotik-Tipps aus der Praxis.Weiterlesen...